Sponsor

Der Markt für Heat-Not-Burn-Tabakprodukte: Trends, Wachstum und Zukunftsaussichten

0
2

Der Markt für „Heat-not-burn“-Tabakprodukte wächst weltweit rasant, angetrieben vom wachsenden Interesse der Verbraucher an Alternativen zum traditionellen Rauchen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zigaretten verbrennen HNB-Produkte Tabak und setzen nikotinhaltigen Dampf frei, ohne ihn zu verbrennen. Dadurch werden weniger schädliche Chemikalien freigesetzt. Dieser technologische Fortschritt macht HNB-Produkte zu einer vielversprechenden Option für gesundheitsbewusste Raucher, die nach risikoärmeren Alternativen suchen.

Schlüsselsegmente

Nach Produkttyp

Flammenaktiviertes HTP

Elektronisches HTP

Nach Vertriebskanal

Supermärkte und Hypermärkte

Fachgeschäfte

Online-Handel

Beispielbericht erhalten: https://www.theinsightpartners.com/sample/TIPRE00028482

Wachstumsstrategien und -chancen

Produktinnovation: Es wird in Forschung und Entwicklung investiert, um die Geräteleistung und Akkulaufzeit zu verbessern und neue Geschmacksrichtungen anzubieten, die eine Vielzahl von Verbrauchern ansprechen.

Strategische Partnerschaften: Partnerschaften mit lokalen Akteuren und Einzelhändlern erhöhen die Marktdurchdringung. So kaufte Philip Morris beispielsweise einen Anteil von 14,7 % an der ägyptischen Eastern Company, um Chancen im Nahen Osten zu nutzen.

Marketing und Aufklärung: Für die Marktdurchdringung ist es entscheidend, Kunden durch gezielte Kampagnen über das geringere Risikoprofil von HNB-Produkten aufzuklären.

Zukünftige Trends auf dem Markt für Heat-Not-Burn-Tabakprodukte

Technologische Entwicklungen: Intelligente Funktionen, darunter App-Integration und benutzerdefinierte Wärmestufen, verbessern das Benutzererlebnis und die Produktakzeptanz.

Regulatorische Entwicklungen : Da die Regierungen die Regulierung traditioneller Tabakprodukte verschärfen, könnten HNB-Produkte von unterstützenden Maßnahmen profitieren, die Anreize für Optionen zur Schadensminderung schaffen.

Nachhaltigkeitsprogramme: Unternehmen arbeiten daran, biologisch abbaubare und recycelbare Teile herzustellen, um umweltbewusste Verbraucher anzulocken.

Herausforderungen auf dem Markt für Heat-Not-Burn-Tabakprodukte

Regulatorische Barrieren: Das Fehlen einheitlicher Vorschriften in verschiedenen Regionen kann die Marktexpansion und die Produktverfügbarkeit verlangsamen.

Alternative Konkurrenz: Die zunehmende Nutzung von E-Zigaretten und anderen rauchfreien Tabakprodukten stellt eine Konkurrenz für HNB-Produkte dar.

Öffentliche Wahrnehmung: Die anhaltende Kontroverse über die gesundheitlichen Aspekte von HNB-Produkten erfordert eine kontinuierliche Aufklärung der Verbraucher und eine klare Kommunikation.

Wichtige Akteure mit jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für Heat-Not-Burn-Tabakprodukte

Philip Morris International (PMI)

Produkterfindungen: PMI hat das IQOS ILUMA mit Induktionsheiztechnologie vorgestellt und wartet auf die FDA-Zulassung für seinen Verkauf in einigen US-Städten.

Strategische Allianzen: PMI hat seinen Vertrag mit KT&G im Januar 2023 durch eine 15-jährige Partnerschaft verlängert, um die kleine HNB-Produktreihe von KT&G weltweit außer in Südkorea zu vermarkten.

Rechtliche Entwicklungen: Ein amerikanischer Richter lehnte es kürzlich ab, eine Klage abzuweisen, in der PMI und seine Tochtergesellschaft Swedish Match beschuldigt wurden, den Verbrauchern zu viel für Zyn-Nikotinbeutel berechnet zu haben, und bestätigte damit die Rechtmäßigkeit der Fusion und der Preispraktiken.

KT&G Corporation

Lokale Expansion: KT&G hat im November 2022 die Marken lil ABLE und lil ABLE PREMIUM HNB in ​​Südkorea eingeführt, um sein Produktangebot zu erweitern und den lokalen Markt anzusprechen.

Weltweiter Vertrieb: Durch die erweiterte Vereinbarung mit PMI wurden die HNB-Produkte von KT&G in über 30 Länder vertrieben, darunter Japan, Italien und Griechenland, und es bestehen weitere Expansionspläne.

Japan Tobacco International (JTI)

Produktentwicklung: JTI konzentriert sich auf die Entwicklung seiner Ploom X HNB-Produktreihe und investiert rund 2,25 Milliarden US-Dollar, um das Produkt bis Ende 2024 in mehr als 20 Ländern verfügbar zu machen.

Innovationsschwerpunkt: Das Unternehmen arbeitet an Geräten der zweiten und dritten Generation, um das Benutzererlebnis und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt zu verbessern.

Abschluss

Der Markt für Heat-not-Burn-Tabakprodukte steht vor einem rasanten Wachstum. Technologische Fortschritte, strategische Anstrengungen wichtiger Akteure und ein veränderter Trend hin zu risikoärmeren Produkten tragen dazu bei. Trotz zahlreicher Herausforderungen wird das Engagement der Branche für Produktinnovation, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Verbraucheraufklärung entscheidend dazu beitragen, das veränderte Umfeld zu meistern und den Weg für weiteres Marktwachstum zu ebnen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Was genau ist ein Heat-not-burn-Tabakprodukt?

HNB-Produkte erhitzen Tabak bei niedrigeren Temperaturen (im Allgemeinen unter 350 °C), ohne ihn zu verbrennen. Dadurch entsteht ein Aerosol aus Nikotin und Aromamolekülen, jedoch mit weniger giftigen Chemikalien als Zigarettenrauch.

2. Was ist der Unterschied zwischen HNB und Vaping/E-Zigaretten?

HNB verwendet echten Tabak, der erhitzt wird, um Nikotin freizusetzen, während beim Dampfen flüssige Nikotinlösungen (E-Liquids) durch Heizspiralen verdampft werden. HNB reproduziert den Geschmack und das Gefühl des Rauchens besser als E-Zigaretten.

3. Sind Heat-not-burn-Produkte sicherer als herkömmliche Zigaretten?

Studien zufolge emittieren HNB-Produkte deutlich weniger schädliche Chemikalien als herkömmliche Zigaretten, sind aber nicht risikofrei. Die Gesundheitsbehörden untersuchen die Produkte weiterhin, und sie gelten allgemein als risikoärmer und nicht als völlig sicher.

4. Wer sind die führenden HNB-Produkthersteller?

Wichtige Akteure sind Philip Morris International (IQOS), British American Tobacco (glo), Japan Tobacco International (Ploom), Imperial Brands (Pulze) und das südkoreanische Unternehmen KT&G (lil).

5. Wo sind Heat-not-burn-Produkte am beliebtesten?

Japan dominiert den HNB-Markt und hat einen hohen Anteil am weltweiten Umsatz. Südkorea, Europa und einige Regionen im Nahen Osten und Asien sind wachsende Märkte.

Sponsor
VIBnix https://vibnix.com